Erfahrungen Wissensmanagement
Einen guten Einblick in meine laufenden Erfahrungen zum Wissensmanagement erhalten Sie über die kurzen Stichworte unter "Das Unternehmen: Aktuelles": http://www.klemenskeindl.de/index.php/das-unternehmen/aktuelles
Meine Erfahrungen reflektiere ich immer wieder in Artikeln, Konferenz- oder Buchbeiträgen.
Hier stelle ich Ihnen gerne eine Auswahl zur Verfügung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Eine Auswahl von Buchbeiträgen 2004 bis 2012.
Forschungs- und Förderprojekte zu Wissensmanagement:
2008 - 2011: Leitung Projekt "DiWis - Dialogbegleitung in Wissenswerkstätten" 3-jähriges Projekt www.klemenskeindl.at/diwis
Begleitung von über 100 mittelständischen Unternehmen bei Analyse, Auswahl und Einführung von Wissensmanagement-Lösungen; gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
2006 – 2008 Wissenschaftliche Begleitung des Projekts EWIKOH: Wissensmanagement im Handwerk, Projektpartner: Bad & Heizung Konzept AG, Volkswagen Coaching GmbH http://www.wissensmanagement-handwerk.de gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
2005 – 2008 Leitung Teilprojekt „Wissenswerkstätten“ im 3-jährigen Konsortialprojekt Metora, Projektpartner BITKOM und TU-Chemnitz http://www.wissenmanagen.net/Wissenmanagen/Navigation/Dokumentation/Projektarchiv/metora.html gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
2005 – 2010 Leitung des Teilprojekts KMU-Roadshow Wissensmanagement, Projektpartner: Arbeitsgemeinschaft
wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV), Institut für Seewirtschaft und Logistik, Vollmer Wissen+Kommunikation, CK2 Wissensmanagement-Beratung
http://www.wissenmanagen.net/Wissenmanagen/Navigation/Projekte/roadshow-wm.html gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
2005 – 2011 Aufbau und Leitung des Bereichs Wissens- und Innovationsmanagement bei Core Business Development GmbH: (Weiter-)Entwicklung von Methoden für den Austausch von Erfahrungswissen insb. für: Ausscheidenden von Mitarbeiter, Projektauswertung / Lessons Learned, Good-Practice-Transfer, Innovationsentwicklung sowie von Beratungskonzepten zur Einführung von Web 2.0-Lösungen und Enterprise 2.0-Philosophien
2004 – 2005 Mitarbeiter in Projekten zur angewandten Forschung zu Online Communities, zur Einführung von e-Learning und Blended Learning in Unternehmen (Forschungsprojekt gefördert vom BIBB, Forschungsprojekte von ABWF/QUEM:
Holen Sie sich Checkliste und Leitfaden zu Online-Communitites für den Wissensaustausch hier
2003 – 2004 Mitarbeiter Projekt Inno-how: Produktentwicklung schneller machen in der Hypertextorganisation: Entwicklung und Einführung von Methoden des Wissens- und Innovationsmanagements in 5 Unternehmen, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Projektpartner: Fraunhofer IFF, Universität Magdeburg
Abschlusspublikation: Wissen venetzten, Sprnger 2004